Handy-Sammelaktion
vom 12. November bis zum 8. Dezember 2021
Wie kommen Religions- und Ethikklassen einer Grundschule dazu, Handys zu sammeln?
Bereits im vergangenen Schuljahr hatten sich alle Schüler intensiv mit dem Thema der Bewahrung der Schöpfung und damit auch mit Umweltschutz, Müllvermeidung, nachhaltiger Lebensmittelverwendung und dem ökologischen Gleichgewicht auseinandergesetzt. Die einzelnen Themen waren fächerübergreifend entwickelt worden und gut auf die Jahrgangsstufen abgestimmt.
Von Schülerseite aus wurde auch für dieses Schuljahr wieder eine Spendenaktion eingefordert. Das Kollegium machte sich Gedanken, welches Thema für heuer passen könnte, und entschied sich für die Handysammelaktion. Sie sollte an St. Martin anknüpfen und den Gedanken des Teilens aufgreifen.
Schon lange vor St. Martin begannen die drei Religions- und Ethikgruppen von Frau Michel, Frau Hintze und Frau Stumpner, sich mit den Bestandteilen und dem Recycling von Handys auseinanderzusetzen. In einem Film der „Sendung mit der Maus“ lernten die Schüler das Handy-Recycling kennen und waren erstaunt, welche Rohstoffe man noch aus alten Handys gewinnen kann. Es beeindruckte sie stark, dass in Handys viele wertvolle Erze und Metalle verbaut sind und 41 Handys so viel Gold enthalten wie eine Tonne Golderz.
Dann ging es an das Gestalten der Plakate, mit denen die Kinder auf ihr Anliegen aufmerksam machen wollten. 16 Plakate wurden an alle Klassen im Schulhaus verteilt, die Sammeltüten standen im Lehrerzimmer auf dem Tisch, und die Sammelbox parkte vor Frau Stumpners Fach. Schon bald trudelten die ersten Tüten ein und füllten die Kiste.
Am zweiten Adventswochenende, kurz vor Ende des Sammelzeitraums, befanden sich 40 Handys und ein Tablet in der Box.
Dann gaben die Eltern noch einmal richtig Gas, und in den letzten Tagen der Aktion gingen weitere 16 Geräte ein. So konnten wir am Donnerstag ein 10,6 kg schweres Paket – Inhalt: 57 Geräte - an Missio verschicken.
Unser Dank gilt den fleißigen Plakatgestaltern und natürlich Ihnen, liebe Eltern, und euch, liebe Kolleginnen, dass Ihr so konsequent in euren Schubladen aufgeräumt und brachliegende Ressourcen ans Tageslicht befördert habt. Über die rege Beteiligung haben wir uns sehr gefreut!
Nun warten wir ganz gespannt und auch ein bisschen geduldig auf die Antwort von Missio.
Doris Stumpner
Text und Fotos: D. Stumpner